Ich
wurde am 6. August 1950 in Törökszentmiklós geboren (Ungarn).
Ich habe meine mittelstufige Studien an der deutschen Abteilung
des Könyves Kálmán Gymnasiums in Budapest absolviert. Während
dieser Zeit habe ich die Studien des Kunstmalers und Zeichnen-Pädagogen
Béla Gábor besucht.
Parallel mit diesen Studien habe ich erstens im Arbeiterheim in
Budapest, später in dessen Nachfolger: in Derkovits Verein gearbeitet
bis 1970 unter der Leitung von Árpád Szabados.
Seit 1968 habe ich im MÁV Kreis der bildenden Kunst studiert,
mich auf die Hochschul-Aufnahme vorbereitend.
Ab
1971 – nach meinen Militärdienst – habe ich meine Studien an der
Zeichnen-Geographie Sektion der Szegediner Juhász Gyula Hochshule
der Lehrerbildungsanstalt fortgesetzt.
Seit
1973 habe ich in mehreren Dekorationswerkstätten bzw. graphischen
schöpferischen Gemeinschaften gearbeitet. Es datiert sich von
dieser Zeit, dass meine individuellen Graphiken in dem literarischen
Wochenblatt „Élet és Irodalom” („Leben und Literatur”) erscheinen.
In
1977 bin ich Mitglied der Gesellschaft der Autodidakten Bildenden
Künstler geworden, dann im selben Jahr habe ich Mitgliedsaufnahme
ins Klub der Jungen Bildenden Künstler gewonnen. Diese Mitgliedsaufnahme
hatte ich in 1980 abgelegt.
Von
1980 arbeite ich auf mehreren Gebiete als selbständig tätiger
Graphiker: so bis 1983 wurde ich bei mehreren Buchverlagen beschäftigt
als Illustrator und Titelseite-Zeichner, in diesem Intervall habe
ich in der Herstellung von 127 Veröffentlichungen teilgenommen.
Ich
habe vervielfältigte Graphiken und Plakate erzeugt. In mehreren
Animationsfilme (Cartoon: MUSIC TV, ZDF-BDR Television: PACE)
habe ich gearbeitet als Hintergrund bzw. Storyboard Bereiter (Varga
Studio: Atlas).
Weiterhin
beschäftige ich mich mit der Planung graphischen Image verschiedenen
Unternehmens (AVA Hungaria, Pro Renovanda Cultura Hungariae Stiftung),
sowie mit Reklame-Graphik und mit der Planung Modezeitungen und
Kataloge (Rocco, Modeline).
In
1989 aufgegeben meine angewandte graphische Tätigkeit orientierte
ich mich wieder nach die individuelle Kunst-Graphik.
Zwischen
1991-95 habe ich mich mit dem Verhältnis verschiedener Erscheinungen
der Subkulturen beschäftigt, mit besonderer Rücksicht auf die
soziologischen und psychologischen Beziehungen der Körperdekoration.
In diesem Thema nehme ich Teil in mehreren populärwissenschaftlichen
Programmen:
-
im Ungarischen Rundfunk mehrmals
-
im Dunakanyar (Donau Kurve) Rundfunk
- im
Radio „M”-Programm
- in
dem Ungarischen Fernsehen bzw. in verschiedenen regionalen Programme
- in
der Monatsschrift „Mûvészet” (Die Kunst) erschien eine Reportage
über meine Erfahrungen in diesem Thema.
Ich
bin Mitglied der Nationalverein der Ungarischen Schaffenden
Künstler, der Gesellschaft der Künstler in der Innenstadt und
der ART-KRAFTWERK Gruppierung.

|